News
Vorausnennungen Sattel-Derby und Zukunfts-Preis zum Saison-Finale
23 Vorausnennungen für das 22. Österreichische Sattel-Derby 2020
Nach der Vorausnennung am 14. September 2020 für das 22. Österreichische Sattel-Derby 2020 (2100 Meter – Freies Handikap – Bänderstart - € 4.000,-) erfolgte am Freitag, dem 18. September 2020 dazu für nachfolgend angeführte Pferde die Distanzverlautbarung:
2100m: Calife du Calice, Colza du Gers, Easy Lover (D), Flashback, Gri di Caprio, Habanos Bianco, Just like Heaven, Mister Bi, Mr. Smith, No Gelt Face, Odessas Boy, Otto Cash, Saskatchewan, Victor Star
2125m: Adonis CG, Ami du Pressoir, Avatar Vet, Delux MS, Rebound, Rolando Venus
2150m: Garry, Zauni
Nicht startberechtigt: Fanfan de Jalousie - Die fixe Starterangabe am Montag, dem 21. September 2020 – 10 Uhr.
28. Großer Badener Zukunfts-Preis 2020
Nach der Vorausnennung am 14. September 2020 sind für den 28. Großen Badener Zukunfts-Preis (Zuchtrennen für Zweijährige - 1600 Meter – Autostart - € 5.000,-) nachfolgend angeführte Pferde startberechtigt:
Don’t Worry, Joana, Kiwi’s Take Five, Melody’s Best, Shining Star, Stonehenge
Die fixe Starterangabe und die Startnummernverlosung findet am Montag, dem 21. September 2020 – 10 Uhr im Sekretariat des BTV statt.
Nachschau 06.09.2020
Christoph-Fischer-Festival gekrönt von I Love You Darling im „Championat“
Die Schlagzeilen nach dem 28. August musste man für den 6. September nur durch zwei andere Namen ersetzen: Statt „Rudolf Haller“ nehme man „Christoph Fischer“, statt „Jack is Back“ setze man „I Love You Darling“ ein. Denn wie Haller damals glückte Fischer eine sensationelle Viererserie, die im Triumph beim Zuchtrennen, in diesem Fall dem Championat der Fünf- und Sechsjährigen, gipfelte. Trotz des sehr frühen Beginns und einer schlechten Wettervorhersage – am Renntag selbst sah es allerdings dann besser aus als befürchtet – war der BTV auch mit dem Zuspruch durch die Besucher und am Totalisator – wieder über 55.000,- Euro am Platz bzw. rund 1,5 Mio Euro in Frankreich (inklusive der dortigen Online-Wetten) – überaus zufrieden.
Vorschau 06.09.2020
Wieder ein Großrenntag: 5x PMU ab 10:55 Uhr, dann das 5. Championat der 5- und 6jährigen!
Der BTV ist dem Wunsch der PMU um eine frühere Beginnzeit (10:55 Uhr) gerne nachgekommen, zumal es dadurch „für Österreich“ sogar fünf hoch dotierte „Premium Races“ gibt. In Summe werden hier sogar 18.000,- Euro ausgeschüttet! Um immerhin 8.000,- Euro geht es dann am Nachmittag im 5. Championat der Fünf- und Sechsjährigen, das nach dem „Hochstaffl“ den nächsten echten Jahrgangs-Vergleich sieht, treten doch fünf Fünfjährige gegen vier Sechsjährige an. Als Star und Favoritin gilt die „Badener Stutenkönigin“ Mon Cherrie Venus, zuletzt u. a. Dritte der Badener Meile. Das bunte Programm runden diesmal die Minitraber ab, die auch das stets amüsante Rennen mit den erwachsenen Profis und Amateuren bestreiten.
Videovorschau für den Renntag am 6. September 2020
Der nachstehende Link führt Sie zur Videovorschau für den Renntag am Sonntag, den 6. September 2020. Erfahren Sie von der Gesprächsrunde, bei der diesmal Trainer Wolfgang Ruth mit von der Partie ist, interessante Meinungen zu den Teilnehmern der "Lunch"-Veranstaltung.
Weiterlesen: Videovorschau für den Renntag am 6. September 2020
Nachschau 28.08.2020
Das Haller-Festival gipfelte im „Hochstaffl“ mit Jack is Back
Baden, am 28. August. – Besuch, Umsatz (über 55.000,- Euro) und Stimmung am Platz sowie auch der PMU-Zuspruch in Frankreich (1,1 Mio) passten auch an diesem Freitag. So meinte der von Familie Hochstaffl eingeladene Heinz „the Champ“ Wewering: „Ich bin echt positiv überrascht, wie viele Leute unter der Woche bei Euch zu einem Mittags-Renntag kommen.“ Und er sah bei besten äußeren Bedingungen einen entfesselten Landsmann Rudi Haller, der aber nicht nur zur Lunch-Time scorte, sondern auch zum „Fünf-Uhr-Tee“. Gemeint ist natürlich das mit 10.000,- Euro dotierte 1. KR-Hochstaffl-Memorial der Drei- und Vierjährigen, das sich Haller mit Jack is Back holte. Aber auch die Aktion „Künstler helfen Künstlern“ in Erinnerung an Prof. Lotte Tobisch kam sehr gut an, von der Widmung frisch gepflanzter Bäume – neben Prof. Tobisch und KR Johann Hochstaffl wurden hier auch Johann Gumpinger und Raimund Schulz posthum geehrt – über die gelungene Moderation von Alfons Haider, die schöne musikalische Einlage von Kammersängerin Ulrike Steinsky bis hin zum spannenden Doppelsitzer-Rennen selbst.
„Traben Hautnah“ erscheint am Donnerstag, 3. September 2020
Ausgabe 9/ 2020 von „Traben Hautnah“ erscheint mit einem informativen Heft diese Woche ab Donnerstag, dem 3. September, bei den Trafiken und Abonnenten. Hier vorweg die Online-Ausgabe mit den Rennen zum Ausdrucken:
ACHTUNG: „Das komplette Rennprogramm erhalten Sie auch am Renntag beim Zeitungsverkaufsstand beim Haupteingang”
Wichtige Verlautbarung für die nächsten beiden Nennungstage des Badener Trabrennvereins im September 2020
Die Durchschnitts-Dotation der PMU-Rennen im September 2020 können erfreulicherweise wieder angehoben werden.
Daher ergeben sich für die beiden Renntage am 6. und 27. September des BTV folgende Dotations-Änderungen:
Sonntag, 6.September 2020
Rennen Nr. 100 – Euro 3.000,-
Rennen Nr. 102 – Euro 3.000,- AF
Rennen Nr. 103 – Euro 6.000,-
Rennen Nr. 105 – Euro 3.000,- Tour Trotteur Francais
Sonntag, 27. September 2020
Rennen Nr. 113 – Euro 3.000,-
Rennen Nr. 117 – Euro 3.500,- Frei für Alle
Rennen Nr. 119 – Euro 4.000,- 22. Österreichisches Sattel-Derby 2020
Mario Zanderigo vs Gerhard Mayr um BBM-Krone
Nach 18 von insgesamt 22 absolvierten Wertungsläufen liegt weiterhin der Salzburger Mario Zanderigo in der Punktewertung der Badener Berufsfahrer-Meisterschaft 2020 vor Champion Gerhard Mayr in Führung. Rang drei hält unverändert Thomas Pribil vor Christoph Fischer und Erich Kubes bei.
Punktestand (Spitzengruppe):
Mario Zanderigo (64 Punkte), Gerhard Mayr (54), Thomas Pribil (46), Christoph Fischer (31), Erich Kubes (30), Hubert Brandstätter (28), Ari Kaarlenkaski (27), Johann Lichtenwörther (26).
Punktewertung: 8-6-5-3-2 und 1 Punkt für jeden Teilnehmer - die beiden nächsten Läufe finden am 6. September 2020, das BBM-Finale am 27.9. statt.
Seite 3 von 42