News
Mario Zanderigo Badener Berufsfahrer-Meister 2020
Endstand nach 22 Läufen
- Mario Zanderigo 79 Punkte
- Gerhard Mayr 68 Punkte
- Christoph Fischer 51 Punkte
- Thomas Pribil 46 Punkte
- Erich Kubes 41 Punkte
- Gregor Krenmayr 32 Punkte
- Hubert Brandstätter 31 Punkte
- Franz Konlechner 31 Punkte
- Ari Kaarlenkaski 28 Punkte
- Johann Lichtenwörther 26 Punkte
Weiters: Rudolf Haller (24), Karl Höbart, Harald Sykora (je 20), Dominik Duda, Martin Redl (je 15), Cornelia Mayr (11), Erich Handlos (9), Johan Buijs, Klaus Dresel (je 6), Marion Hoppe, Walter Kössner, Carsten Milek (je 5), Stefan Bartz, Wolfgang Ruth, Josef Schneiberg (je 4), Georg Gruber (2), Milan Cervenak, Sascha Fischer je 1
- Punktewertung: 8-6-5-3-2 und 1 Punkt für jeden Teilnehmer (nur Profis)
Rene Karlovatz und Najda Reisenbauer die punktebesten Amateure
Endstand nach 11 Renntagen
- Rene Karlovatz 43 Punkte
- Nadja Reisenbauer 41 Punkte
- Matthias Walcher 31 Punkte
Weiters: Josef Maier, Walter Weinwurm (je 30 Punkte), Thomas Royer (26), Lisa-Marie Weil (21), Stefan Pröglhöf (20). Christian Mayr (18), Karl Gruber (17). Weitere 27 Aktive klassiert
Endstand im Tippwettbewerb der Presse 2020
Endstand nach 11 Renntagen (Punktewertung):
- Kronen Zeitung - 480 Punkte
- Badener Zeitung - 472 Punkte
- Die Presse - 455 Punkte
- Traben Hautnah - 444 Punkte
- Weekend Magazin - 441 Punkte
- NÖN - 434 Punkte
- pferdewetten.de - 430 Punkte
- trabenbn.co.at - 430 Punkte
- laola1.at - 421 Punkte
- Der Standard - 415 Punkte
- BTV - 411 Punkte
- APA - 396 Punkte
- Salzburger Nachrichten - 395 Punkte
- trabersportklub.at - 379 Punkte
- trotto.de - 370 Punkte
Der Badener Trabrenn-Verein bedankt sich bei allen Medienvertretern für das rege Interesse und an der Beteiligung!
Videovorschau für den Renntag am 27. September 2020
Der nachstehende Link führt Sie zur Videovorschau für den Renntag am Sonntag, den 27. September 2020. Christian Steinmeyer, Thomas Kancnyr und Gerhard Reichebner besprechen den Saison-Abschlussrenntag.
Weiterlesen: Videovorschau für den Renntag am 27. September 2020
„Traben Hautnah“ erscheint am Donnerstag, 24. September 2020
Ausgabe 10/ 2020 von „Traben Hautnah“ erscheint mit einem informativen Heft diese Woche ab Donnerstag, dem 24. September, bei den Trafiken und Abonnenten. Hier vorweg die Online-Ausgabe mit den Rennen zum Ausdrucken:
ACHTUNG: „Das komplette Rennprogramm erhalten Sie auch am Renntag beim Zeitungsverkaufsstand beim Haupteingang”
Vorschau 27.09.2020
Ein letztes großes Traber-Spektakel: Von den Minis über die Mega-Tombola bis zum Feuerwerk!
Für kommenden Sonntag bündelt der Badener Trabrenn-Verein noch einmal für heuer all seine Kräfte. Obwohl es „Corona bedingt“ keine leichte Zeit war (und ist), darf sich das 12-Rennen-Programm und vor allem auch das „Rundherum“ nochmals sehen lassen. „Klein, aber fein“ ist etwa das 22. Österreichische Sattel-Derby ausgefallen. Noch kleiner der 28. Große Badener Zukunfts-Preis der Zweijährigen. Aber der BTV und Sponsor „KIA“ wollen gerade auch damit im wahrsten Sinne des Wortes ein Zeichen für die Zukunft setzen, dass so ein Zuchtrennen auch mit bloß vier Teilnehmern um 5.000,- Euro ausgetragen werden soll. Beide sind sich sicher: „2021 werden wieder mehr Youngsters am Starts sein.“ – Bis auf ein Amateurfahren sind auch die anderen Felder nicht allzu üppig ausgefallen, was aber gerade der Lust am Wetten nicht unbedingt abträglich sein muss. Zumal nach dem Dreierwette-Jackpot im 1. Rennen wiederum zahlreiche Auszahlungs-Garantien angeboten werden, die höchste natürlich in der Super76-Wette mit satten 6.000,- Euro. – Darüber hinaus erhält auch der Nachwuchs mit den Minitrabern ein nächstes schönes Podium, wird die Mega-Tombola für viel Anspannung sorgen, bieten die früheren Berufsfahrer mit ihrem Comeback ein „Vintage-Erlebnis“, was das Super-Feuerwerk der Firma Buryan sowieso immer ist! Laut Wetterbericht wird etwas wärmere Kleidung angeraten, es sollte aber trocken bleiben, und heiß wird‘s dank der angebotenen Highlights ohnehin. Und auch am abschließend bitte der BTV sein tolles Publikum: Abstand halten, diszipliniert sein und am besten in einer Restauration vorreservieren.
„Aktuelle Information für den 27. September“
Aktuelle Bitte des BTV für kommenden Sonntag, 27. September:
Bitte unbedingt bei den Rennbahn-Restaurants vorreservieren!
Die Badener „Gastronomie-Meile“:
SCHMID-KOGLER
0664/ 381 51 67
(Eingang: Haupteingang)
MASCHELINI
0664/ 271 14 26
(Eingang: Haupteingang)
ROTUNDE
0664/ 528 50 49
(Eingang: Haupteingang)
PEGASUS
0676/ 761 19 28
(Eingang: beim „Pegasus“)
Verlautbarungen des Badener Trabrennvereins zum Renntag am 27.9. 2020
Liebe Trabergemeinde,
der BTV will mit dieser Mitteilung nur einem kursierenden Gerücht entgegentreten und hält fest, dass der Renntag am Sonntag, 27. September, ab 15:30 Uhr in der geplanten Form – mit dem 28. Zukunfts-Preis der Zweijährigen, dem 22. Österreichischen Sattel-Derby, den insgesamt drei PMU-Rennen, der Riesen-Tombola inklusive 1 KIA „Rio“ als Hauptpreis und dem Musik-Feuerwerk zum Abschluss – natürlich durchgeführt wird. Nach wie vor gelten die Regeln der Gastronomie bzw. jene für „Outdoor“-Veranstaltungen, die in Baden zur Anwendung gelangen.
Mit besten sportlichen Grüßen und auf ein schönes „Finale“ am nächsten Sonntag
Gerhard Reichebner, BTV-Vizepräsident
Seite 2 von 42